Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Cannabis-Anbauvereinigung [Name der Vereinigung], ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Elevate Cannabis Club Remstal e.V.
Postfach 9115 - 73416 Aalen
info@elevate-cannabis-club.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Nutzung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten in sogenannten Server-Logfiles erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Website und zu statistischen Zwecken erhoben und verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es gibt:

  • Session-Cookies: Diese werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

  • Persistente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.

Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Kontaktformular

Sollten Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

6. Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Versendung des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt freiwillig. Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über einen in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink abbestellen.

7. Analyse-Tools

Unsere Website kann Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) verwenden, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Die dabei erhobenen Daten werden in der Regel anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

8. Social Media Plugins

Unsere Website kann Social Media Plugins enthalten, die Ihnen die Interaktion mit sozialen Netzwerken ermöglichen. Beim Besuch solcher Seiten kann es vorkommen, dass eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Netzwerks hergestellt wird. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft: Über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

  • Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.

  • Löschung: Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Einschränkung: Der Verarbeitung Ihrer Daten.

  • Datenübertragbarkeit: Erhalt und Übertragung der Sie betreffenden Daten.

  • Widerspruch: Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

  • Beschwerde: Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

11. Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

12. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten


Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.

14. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Elevate Cannabis Club Remstal e.V.
Postfach 9115 - 73416 Aalen
info@elevate-cannabis-club.de